Klimageräte ohne Abluftschlauch bieten einige Vorteile gegenüber Klimageräte mit Abluftschlauch allerdings auch ein paar Nachteile.
Beim Klimageräte ohne Abluftschlauch ist der Vorteil klar. Man kann das Gerät noch freier aufstellen und muss kein Schlauch aus dem Fenster verlegen. Außerdem sieht das auch noch schöner aus, wenn kein Schlauch durch Fenster gelegt werden muss. Also können Klimageräte ohne Abluftschlauch und Aussengerät überall in der Wohnung stehen.
Bei den Geräten mit Schlauch ist das Problem, dass man das Gerät ziemlich nah am Fester aufstellen muss. Da bei diesen Geräten auch meisten sehr warme Luft nach draußen geführt wird, muss man auch dafür sorgen, dass die warme Luft nicht direkt wieder in das Haus kommt. Außerdem sollte der Schlauch nicht zu lang sein, weil sonst das Rohr so warm wird, dass der Raum eher erwärmt wird, anstatt gekühlt. Deswegen müssen die Geräte na am Fenster stehen. Aber Klimageräte ohne Schlauch kühlen leider nicht so stark, wie die Geräte mit Schlauch. Dennoch haben wir hier vier Top Klimageräte ohne Abluftschlauch für Sie rausgesucht.
1. Klimageräte ohne Abluftschlauch HONEYWELL
Die Klimageräte ohne Abluftschlauch von Honeywell können einen Raum bis 16 m² abkühlen und das nur mit Hilfe von Wasser oder Eis. Aber zu Aller erst muss man sich darüber im klaren Sein, das es sich hier um einen Luftkühler und nicht um eine Klimaanlage handelt. Deswegen sollten Sie, bedenke das dieses Gerät nicht in der Lage ist ein riesiges Wohnzimmer von 30 auf 20 Grad runter zu kühlen. Aber es tut genau das, wofür es gebaut wurde. Es kühlt und befeuchtet die Luft, die es ausbläst und sorgt damit für eine angenehme frische, wenn man im Luftzug sitzt. Der Ventilator ist extrem stark, selbst bei der niedrigsten Einstellung, und ist auch nicht übermäßig laut.
Der Vorteil ist klar Klimageräte ohne Abluftschlauch brauchen keinen Schlauch allerdings kann man damit auch mit die gleich Kühlleistung erwarten. Das Gerät ist sehr energiesparend und ist mit nur 100 W sehr umweltfreundlich. Das Gerät befeuchtet die Raumluft und kann vor allem bei Allergiker wahre wunde bewirken und Sie können wieder frei durchatmen.
Details
Fazit:
Ein qualitativ sehr hochwertiges Gerät, welches einfach zu bedienen ist und jeden Raum mit einer Größe von maximal 16 m² hervorragend abkühlt und befeuchtet. Zwar kann man keine Kühlleistung, wie bei einer Klimaanlage erwarten, dennoch macht das Gerät das, was es soll.
2. Klimageräte ohne Abluftschlauch Tristar Luftentfeuchter 20 L
Dieser Luftentfeuchter arbeitet in Flüsterlautstärke und eignet sich besonders für Wohn-/Schlafzimmer oder Badezimmer. Da die Klimageräte ohne Abluftschlauch besonders kompakt sind, können sie selbst in kleinen Räumen wie z.B. Booten, Wohnwagen oder Badezimmern untergebracht werden. Die Klimageräte ohne Abluftschlauch von Tristar sind wirklich die leisesten auf dem Markt. Dieses Gerät ist qualitativ hochwertig und kann 20 L Wasser pro Tag aus der Luft, mithilfe eins rotierendem Kompressor, entnehmen. Aber er kann auch bei trockener Luft, die Luft befeuchten.
Die Kühlfunktion ist nicht ganz so stark und lässt sich eher wie einen stärkeren Ventilator sehen, mit zwei wählbaren Lüfterdrehzahlen. Bei seinem leichtem Gewicht von 11 kg, den Schwenkrädern und den einklappbaren Handgriff lässt er sich leicht von einem Raum zum andern transportieren.
Er hat ein Wasserbehältervolumen von 5 L und schaltet sich automatisch ab bei vollem Tank. Beim leicht zu bedienenden digitalen Bedienfeld sieht man eine Luftfeuchtigkeitsanzeige, die Einstellung des Ventilators und einem Timer, so wie die Temperatureinstellung.
Details
Fazit:
Ein sehr guter Luftanfeuchter, der wirklich leise ist. Die Kühlung ist leider nicht viel stärker als ein starker Ventilator. Aber man kann bei Klimageräte ohne Abluftschlauch auch nicht die gleiche Kühlleistung erwarten wie bei richtigen Klimaanlagen.
3. Klimageräte ohne Abluftschlauch Honeywell 63 Pint
Mit seinem wetterresistenten und wasserfesten modernen Design und seiner hervorragende Leistung ist der Honeywell CL30 X C Evaporative Air Cooler die perfekte Wahl, um zu kühlen. Mit den Klimageräte ohne Abluftschlauch kühlen Sie Räume bis 30 m². Mit den benutzerfreundlichen Funktionen liefern die Klimageräte ohne Abluftschlauch CL30 X C 525 CFM wirklich kühle Luft. Ein abnehmbarer Wassertank sorgt für einfache Handhabung.
Details
Fazit:
Bei diesem Klimagerät ohne Schlauch handelt es sich um eines der besten Geräte ohne Abluftschlauch auf dem Markt. Leistungsstark und energiesparend. Was will man mehr?
4. Klimageräte ohne Abluftschlauch – Honeywell Verdunstungsluftkühler
Wer ein Klimagerät ohne Schlauch kaufen möchte, fragt sich vielleicht, wie das funktioniert. In diesem Fall handelt es sich um ein Verdunstungsluftkühler.
Also wie funktionieren Klimageräte ohne Abluftschlauch beziehungsweise Verdunstungsluftkühler? Bei einem Verdunstungsluftkühler wird die warme Luft über ein Kohlestaubfilter in den Luftkühler gesaugt, wobei ihr gleichzeitig Staub und Gerüche entzogen werden. Danach strömt die Luft durch das Kühlmedium mit Honigwabenstruktur. Der von oben zu füllende Wasser-/Eisbehälter leitet das Kühlwasser direkt in den Verdampfer, um die Lufttemperatur merklich und stetig zu senken. Das Wasser wird aus dem Tank gepumpt und über das Kühlmedium gegossen. Dadurch entzieht das Kühlmedium der Luft die Wärme, kühlt die Luft ab und befeuchtet sie. Die Kühlwassermenge und somit ihr Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit im Raum ist regulierbar. Anschließend wird die gekühlte Luft durch den Ventilator mit oszillierenden Lamellen gleichmäßig im Raum verteilt. Der eingebaute Ionisator gehört zur Standardausrüstung bei diesem Modell und trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei. Dieses kompressorlose System kühlt natürlich, effizient und billig.
Die Klimageräte ohne Abluftschlauch von Honeywell CL25AE Aircooler müssen nicht an einer Wasserleitung angeschlossen werden. Einfach auspacken, Wasser einfüllen, anstecken, kühlen. Er senkt nicht die Raumtemperatur, sondern sorgt für eine angenehme, frische Brise. Genießen Sie dieses kühle Wohlempfinden an warmen oder heißen Tagen!
Die Klimageräte ohne Abluftschlauch haben einen Leistungsstarken Luftstrom von 800 m³/h und bringt kühle Luft genau dort, wo Sie es brauchen. Die Leitung der Klimageräte ohne Abluftschlauch beträgt 230 Watt und ist damit sehr viel sparsamer als herkömmliche Klimaanlagen.
Details
Fazit:
Die Klimageräte ohne Abluftschlauch von Honeywell sind ihr Geld wirklich wert. Wer keinen Schlauch bei mobilen Klimageräten verlegen möchte und mit dem Gerät noch flexibler sein möchte, ist mit den Klimageräten ohne Abluftschlauch von Honeywell genau richtig.